La Pietra Compattata muss auf einem Betonestrich (mit elektrogeschweißtem Gitter oder Baustahlmatte, je nach Anwendungsbereich) verlegt werden, der tragfähig, trocken und belegreif ist und weder gefroren noch zu warm sein darf. Er muss sauber, frei von losen Teilen oder die Haftung beeinträchtigenden Substanzen sein.
Die Bewegungsfugen müssen ungefähr alle 3-4 laufende Meter und in jedem Fall an den vom Planer oder Bauleiter vorgesehenen Stellen vorgesehen werden. Stets sicherstellen, dass Niveau und Gefälle einen korrekten Wasserabfluss ermöglichen. La Pietra Compattata wird mit einem Nass-Fliesenschneider mit Diamantscheibe geschnitten. Für die Verlegung des Materials empfiehlt sich eine Fugenbreite von 5 mm.In jedem Fall sind die Anweisungen des Planers oder Bauleiters zu befolgen.
Um die Geschwindigkeit der Wasseraufnahme zu verlangsamen, muss La Pietra Compattata genässt werden. Darauf achten, dass kein Wasser in den Fugen steht. Die für breite Fugen geeignete Fugenmasse (grobkörnig) aufbringen, und darauf achten, alle Fugen auszufüllen. Den Gummispachtel (oder die Gummirakel) in alle 4 Richtungen ziehen. Nach wenigen Minuten mit einem gewöhnlichen Schwamm oder einer Einscheibenmaschine mit geeigneter Scheibe emulgieren. Anschließend den Boden reinigen und die überschüssige Fugenmasse mit einem Handschwamm oder Elektroschwamm entfernen. Darauf achten, das verwendete Wasser oft zu wechseln.
Die Anweisungen der Hersteller der Materialien für die verwendeten Untergründe und Klebemörtel befolgen.